
29/07/2025 0 Kommentare
Adventskalender
Adventskalender
# Gemeindeleben

Adventskalender
Adventskalender
Für einen Adventskalender zu alt? Niemals!
Es soll eine besondere Form des Adventskalenders stattfinden. Der Gedanke, sich geheimnisvoll Gedanken um einen anderen Menschen zu machen, selbst überrascht zu werden sowie Aufgaben zu haben, die den eigenen Alltag unterbrechen – ein festes Ritual, Qualitätszeit.
Ziel ist es, dass Menschen Ende November einen Adventskalender bekommen, der von vielen Menschen gebastelt, gebacken, geschrieben, gepackt und gestaltet ist. Jede teilnehmende Person packt 24 gleiche kleine Päckchen, verpackt in z.B. Butterbrotpapiertütchen. Diese 24 kleinen Päckchen können sein: selbstgebackene Kekse, selbstgebastelte Fröbelsterne, das liebste Weihnachtsgedicht 24x aufgeschrieben, 24 gemalte Weihnachtsbäume, den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Die Nummerierung übernehmen ein paar Heinzelmännchen rund um Diakonin Annika. An die kleinen Päckchen hängt man nur eine kleine Notiz: von Moni Musterfrau – damit der*die geheimnisvollen Empfänger erfahren, von wem er*sie etwas bekommen hat.
Neugierig geworden?
Hier noch einmal alle Fakten in Kürze:
Bis 31.10.‘25 – Diakonin Annika Schünicke Bescheid geben, dass man dabei ist.
Nun aber: Fertigstellung der 24 Türchen
Mo 03.11.’25 bis Fr 14.11.’25 Abgabe der 24 Türchen – bitte eigenen Namen drauf
Dann sind erst einmal Diakonin Annika und ihre Heinzelmännchen dran.
So 23.11.’25 bis Fr 28.11.’25 Abholung des Adventskalenders
Ab dem 1.12.’25 jeden Tag ein Türchen öffnen und dann erst erfahren von wem es stammt, an jedem Tag von jemand Anderen.
Am Mo 23.12.’25 um 19.09 Uhr treffen unter der Empore der Iserbrooker Martin –
Luther Kirche im Kerzenschein des Friedenslichtes aus Bethlehem
Andacht, Kennenlernen & Klönen, Alkoholfreien Punsch trinken, Keks essen.
Schön, dass du dabei bist!
Kommentare